Ganz schön hoch sieht das aus! Diese Besucher der Cliffs of Moher sitzen im Gras direkt am Klippenrand in großer Höhe. Und tatsächlich geht es von dort aus über hundert Meter fast senkrecht hinunter. Vorsicht ist deshalb für alle Irland Touristen am Cliff of Moher angebracht. Und natürlich sind die Klippen wie es sich in Irland gehört oben drauf schön grün. Die gesamten Klippen entlang kann man oben einem Pfad folgend auf einer Tour entlang laufen oder wandern. Immer wieder soll es Unfälle gegeben haben.
Fotografie Archives...
Fotografie
Montbretien in Irland
Im August ist Irland orange. Überall am Wegesrand, in Einfahrten und Gärten blüht es orange! Ein toller Anblick. Natürlich sind wir der Sache auf den Grund gegangen – es handelt sich um Montbretien. Sie sind ein Zwiebelgewächs in der Familie der Schwertlilien und offensichtlich nicht sehr wählerisch, was den Standort angeht. Sie sind nicht winterhart und überstehen in deutschen Gärten den Winter nur, wenn sie abgedeckt werden. In Irland ist das kein Problem, dort geht der Golfstrom vorbei und deshalb wird es im Winter nie richtig kalt. Man kann die Blüten auch schneiden und in der Vase als Schnittblumen verwenden. Wir wollten gerne Zwiebeln kaufen, haben jedoch in keinem Blumen Shop welche gefunden – Fuchsien wären jedoch problemlos zu haben.
Floating Walkway Irland
Floating Walkway – ein Ponton – am Strand bei Barley Cove in Irland. Über diese Pontonbrücke überquert man den Fluss um auf den Strand zu gelangen. Die Brücke liegt zum Teil auf dem Sand und zum Teil schwimmt sie auf dem Wasser. Ein Warnschild weist auf folgendes hin: Achtung! – Die Oberfläche der Brücke und deren Beschaffenheit kann sich in Abhängigkeit vom Wetter und den Gezeiten ändern. Bitte benutzen Sie die Brücke mit äußerster Vorsicht! Wahrscheinlich kann das Überqueren der Brücke bei entsprechend höherem Wasserstand im Fluss schwierig und zum Abenteuer werden. Auf der anderen Seite wird man jedoch mit einem herrlichen Strand für seinen Mut belohnt.
alte Gräber Glendalough Klosteranlage Irland
Hier im Bild zu sehen alte Gräber der nicht mehr gepflegten Gräber in der Klosteranlage bei Glendalough im Wicklow Mountains National Park in Irland. Teilweise werden die Gräber von uralten Eiben beschattet. Eiben sind Bäume, die sehr langsam wachsen und deren Holz sehr begehrt ist. Direkt in der Nähe sind ein Hotel und mehrere b&b zu finden. Vor dem Besuch des Areals empfiehlt sich der Besuch des visitor center.
Birkenwald bei Glendalough Wicklow Mountains Irland
Obiges Bild zeigt einen Birkenwald bei Glendalough im Wicklow Mountains National Park in Irland. Den Birkenwald haben wir während eines Spazierganges am Upper und Lower Lake entdeckt. Die Birkenstämme stehen dicht nebeneinander und sind vermoost. Es gibt wenig Platz für Zweige. Am Boden Büschel von irischem Gras. Und die Sonnenstrahlen scheinen schräg in den Birkenwald. All das schafft eine einzigartige Atmosphäre, die ich versucht habe in obigem Bild festzuhalten. Das Foto könnte ich mir auch als Wandschmuck in groß auf Aludibond an der Wand vorstellen.
Korkeiche Algarve Portugal
Korkeichen kommen im westlichen Mittelmeerraum vor und vertragen keinen Frost. Auf obigem Bild zu sehen ist eine Korkeiche im Hinterland der Algarve in Portugal mit bereits geschälten Stamm, an dem die Rinde entfernt wurde. Das gibt dem Stamm eine schöne erdige Farbe. Die Rinde besteht aus Kork und wird als Naturkork in vielen Korkprodukten verarbeitet. Ein einziger Baum kann in seinem Leben bis zu 200 kg Kork produzieren. Kork war lange das einzige Material für Flaschenverschlüsse. Weil hier immer mehr andere Materialien eingesetzt werden, gibt es immer weniger Korkeichen. Eine ebenfalls übliche Anwendung sind Bodenbeläge aus Kork, Wärmedämmung, Schalldämmung und Schuhsohlen.